Ein Badezimmer ist mehr als nur ein funktionaler Raum. Es ist ein Ort der Entspannung, Erfrischung und Pflege. Um diese Momente der Ruhe und Intimität in vollen Zügen genießen zu können, ist die richtige Trennwand von entscheidender Bedeutung. In diesem Artikel erkunden wir die Vielfalt der Trennwände für das Badezimmer, ihre Materialien, ihre Installation und ihre Gestaltungsmöglichkeiten.
Warum ist eine Trennwand im Badezimmer sinnvoll?
Die Trennwand im Badezimmer spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Grundrisses und der Funktionalität des Raums. Als Raumteiler definiert sie klar die verschiedenen Bereiche des Badezimmers und beeinflusst somit maßgeblich die Raumaufteilung und Nutzungsmöglichkeiten.
Durch die Unterteilung des Raumes in separate Bereiche für Toilette, Dusche, Waschbecken und ggf. weitere Funktionen schafft die Trennwand klare Strukturen und ermöglicht eine effiziente Nutzung des vorhandenen Raumes. Dadurch wird nicht nur die Privatsphäre in jedem Bereich gewährleistet, sondern auch die Ordnung im Bad verbessert. Vor allem im Duschbereich sind Trennwände unverzichtbar, da Duschabtrennungen den Spritzbereich begrenzen.
Darüber hinaus kann die Trennwand als Raumteiler dazu beitragen, den Raum optisch zu gliedern und ihn gleichzeitig offener und geräumiger erscheinen zu lassen. Besonders in kleinen Badezimmern kann dies dazu beitragen, den Raum größer und einladender wirken zu lassen, indem klare Grenzen zwischen den verschiedenen Funktionsbereichen geschaffen werden.
Aus ästhetischer Sicht bietet die Trennwand im Bad zudem die Möglichkeit, das Design des Raumes zu unterstreichen und individuelle Akzente zu setzen. Mit einer Vielzahl von Materialien, Farben und Mustern können Trennwände zu einem zentralen Gestaltungselement des Badezimmers werden und den persönlichen Stil und Geschmack des Bewohners widerspiegeln. Von minimalistisch-modern bis rustikal-traditionell bieten Trennwände viele Möglichkeiten, das Bad nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten und zu individualisieren.
Man unterscheidet zwischen zwei Arten von Trennwänden:
- Flexible Trennwände: Faltbare, verschiebbare oder aufklappbare Trennwände, auch Paravent genannt, ermöglichen eine flexible Raumnutzung und können je nach Bedarf geöffnet oder geschlossen werden. Sie eignen sich besonders für kleine Bäder oder Multifunktionsbäder.
- Statische Trennwände: Sie sind fest an der Wand montiert oder reichen vom Boden bis zur Decke. Sie bieten eine dauerhafte Struktur und können als tragende Elemente dienen.
Beide Arten von Trennwänden können durchlässig oder undurchlässig sein. Durchlässige Trennwände lassen Licht und Luft zirkulieren und schaffen eine offene und luftige Atmosphäre. Undurchlässige Trennwände hingegen bieten mehr Privatsphäre und eine klare räumliche Abgrenzung.

Jetzt unsere News erhalten
Was Sie bei der Planung beachten sollten
Statische Trennwände erfordern besondere Aufmerksamkeit, da sie den Grundriss eines Bades bestimmen. Die baulichen Anforderungen an eine Trennwand im Badezimmer hängen von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem von der Größe des Raumes, der Art der Nutzung und den örtlichen Bauvorschriften. Weitere Informationen finden Sie in unserem Ratgeber zur Badrenovierung. Bei der Planung und Ausführung einer Trennwand sind also wichtige Details zu beachten:
- Tragfähigkeit und Stabilität: Insbesondere bei Trennwänden, die vom Boden bis zur Decke reichen oder als tragende Elemente dienen, ist eine solide Konstruktion erforderlich, um die Last aufzunehmen und die strukturelle Integrität des Gebäudes zu gewährleisten. Dies erfordert häufig die Verwendung robuster Materialien wie Metall- oder Holzständer und eine sorgfältige Befestigung an Boden und Decke.
- Feuchtigkeitsbeständigkeit: Da das Badezimmer eine feuchte Umgebung ist, müssen die Trennwände feuchtigkeitsbeständig sein, um Schimmelbildung und Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden. Dies erfordert die Verwendung spezieller Baustoffe und Abdichtungsmethoden, um das Eindringen von Wasser in die Wandkonstruktion zu verhindern.
- Bauvorschriften und Normen: Bei der Planung und Installation einer Trennwand im Bad sind die örtlichen Bauvorschriften und Normen zu beachten, die Anforderungen an Tragfähigkeit, Brandschutz, Schallschutz und Barrierefreiheit festlegen. Dies kann Einfluss auf die Materialwahl, die Konstruktion und die Installationstechnik haben.
- Integration von Sanitärobjekten: In vielen Badezimmern sind Trennwände mit Sanitäreinrichtungen wie Waschbecken, WC, Badewanne oder Dusche verbunden. Deshalb ist es wichtig, bei der Planung und Montage einer Trennwand auch die Positionierung und Integration dieser Elemente zu berücksichtigen. So kann eine optimale Raumausnutzung gewährleistet werden und die Funktionalität der Sanitärobjekte bleibt erhalten. Auch wenn Elektrik verbaut werden soll, ist eine sorgfältige Planung das A und O. Wir empfehlen Ihnen, bei der Installation von Sanitärobjekten und Elektrik einen Experten hinzuzuziehen.


Duschkabinen bis zu 57% reduziert
Materialien für Trennwände
Bei der Wahl des Materials für die Trennwand im Badezimmer stehen verschiedene Optionen zur Verfügung:
- Glas: Transparentes oder mattiertes Glas verleiht dem Bad ein modernes und elegantes Aussehen. Es ist lichtdurchlässig und vermittelt ein Gefühl von Weite, ohne die Privatsphäre zu beeinträchtigen.
- Kunststoff: Trennwände aus PVC oder Acryl sind kostengünstig und in vielen Farben und Designs erhältlich. Sie sind leicht zu reinigen und besonders für feuchte Umgebungen geeignet.
- Holz: Holz im Bad ist sehr beliebt, weil es eine warme und natürliche Atmosphäre schafft. Das gilt auch für Trennwände aus Holz. Sie sind robust und langlebig, benötigen aber regelmäßige Pflege, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden.
- Fliesen: Fliesentrennwände sind eine klassische Wahl für das Badezimmer. Sie sind wasserfest, leicht zu reinigen und bieten unendliche Gestaltungsmöglichkeiten in Farbe, Muster und Struktur.


Abschließende Gedanken
Die Wahl der richtigen Trennwand für das Badezimmer ist entscheidend für Funktionalität, Ästhetik und Komfort. Durch die Auswahl hochwertiger Materialien, sorgfältige Planung und fachgerechte Montage kann ein Badezimmer geschaffen werden, das den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben entspricht. Mit den richtigen Trennwänden wird das Bad zu einem Ort der Entspannung und Erholung, der jeden Tag aufs Neue Freude bereitet.