Feng-Shui-Badezimmer: Wie Sie entspannt im Qi-Energiefluss treiben

Nach der Feng-Shui-Lehre ist das Badezimmer nicht nur ein Raum, in dem Sie sich waschen und dergleichen. Es soll ein echter Wohlfühlort sein, in dem pure Harmonie herrscht. Dieser Grundgedanke stammt aus der traditionellen chinesischen Kultur und steht unter anderem für Balance, Ruhe, Behaglichkeit, Glück, Sauberkeit und Ordnung – Aspekte, die Ihr Bad zu einem Refugium machen. Spüren Sie die positive Energie in diesen Zeilen? Dann entfalten Sie sie mit unseren Tipps und Inspirationen auch zu Hause.

i

Wussten Sie, dass …

… die chinesischen Begriffe „Feng“ und „Shui“ für Wind und Wasser stehen?

Geordnete Badutensilien in Schubladen
Ordnung im Bad, Ausgeglichenheit im Alltag: Wenn alles seinen Platz hat, finden Sie auch Ihren.

Die fünf Elemente und der Energiefluss

Laut Duden ist Feng-Shui die „chinesische Lehre der harmonischen Lebens- und Wohnraumgestaltung“. Es geht darum, wie sich Menschen durch ihre Wohn- und Lebensräume mit ihrer Umgebung harmonisieren. Dafür gibt es fünf wichtige Elemente:

  • Wasser
  • Holz
  • Feuer
  • Erde
  • Metall

Im chinesischen Taoismus, der Weisheitslehre oder Lehre des Weges, taucht immer wieder „Chi“ oder „Qi“ auf. Doch was bedeutet das Wort? Gemeint ist eine alles durchdringende kosmische Kraft, eine vitale Energie, die Gesundheit und Wohlbefinden beeinflusst.

Es ist elementar, dass das Chi optimal fließt. Bezogen auf Ihr Feng-Shui-Badezimmer heißt das: Der Raum sollte Ihr Leben erleichtern, möglichst ohne Ecken und Kanten, dafür mit einem Fokus auf geschwungene Formen, Natur und harmonisches Licht.

Der zentrale Gedanke der jahrtausendealten Tradition und Lehre geht davon aus, dass alles miteinander verbunden ist und in einer Wechselwirkung steht.

Geschwungener Sand und Feng-Shui-Accessoires
Bereit für die Lehre vom Weg? Dann folgen Sie unseren Inspirationen für Formen, Farben, Deko und mehr.

So gestalten Sie Ihr Feng-Shui-Badezimmer

Ein Feng-Shui-Badezimmer lebt nicht nur von ästhetischen Faktoren. Es ist bedeutend, dass sich passende Elemente, persönlicher Stil, Funktionalität, Privatsphäre, Hygiene und Ordnung die Waage halten. Nur so können wir uns wirklich wohlfühlen und entfalten.

Das Badezimmer nimmt im Feng-Shui eine besondere Rolle ein, denn Wasser ist ein sehr wertvolles Element – und im Bad konzentriert sich die Wasserenergie am stärksten.

Ihr Feng-Shui-Bad aufteilen und einrichten

Die Anordnung der Badmöbel und Sanitäranlagen ist fest in der Feng-Shui-Idee verankert. Weil die Raummitte als größte Energiequelle gilt, sollte dort nichts mit einem Abfluss sein. Eine freistehende Badewanne als zentriertes Highlight? Bitte nicht im Feng-Shui-Bad.

Die Toilette sollte sich nicht direkt gegenüber der Badezimmertür befinden. Im besten Fall ist sie in einem eigenen Raum, doch weil das oft nicht möglich ist, bieten sich Schränke oder Trennwände im Badezimmer an, um das WC zu separieren. Wichtig: Klodeckel immer schließen.

Halten Sie Ihr Feng-Shui-Badezimmer mit ausgewählter Deko und passenden Accessoires ordentlich und aufgeräumt und vermeiden Sie Chaos. Kosmetika und Badutensilien sollten Sie in verschließbaren Behältern, Schubladen und hinter Schranktüren verstauen. Ein durchdachtes Stauraumkonzept ist ein wesentlicher Bestandteil eines Feng-Shui-Badezimmers.

Badezimmerpflanzen sind ideal, um eine natürliche Oase mit mehr Frische und Vitalität zu kreieren. Außerdem können sie gesundheitsfördernd sein. Das sind unsere liebsten drei Pflanzen für das Feng-Shui-Badezimmer:

  • Orchidee
  • Bambus
  • Efeu

Wussten Sie, dass die Positionierung von Spiegeln im Feng-Shui wichtig ist? Bringen Sie den vorzugsweise hochwertigen Spiegel nicht gegenüber der Tür an und platzieren Sie ihn so, dass er etwas Schönes spiegelt – wie eine Grünpflanze oder kuschelige Handtücher.

Es wäre optimal, wenn Ihr Bad ein Fenster hat, um künstliches und natürliches Licht zu harmonisieren. Beim Feng-Shui-Badezimmer ohne Fenster kommt es auf die künstlichen Lichtquellen an. Tipp: Schaffen Sie Lichtinseln an der Badewanne oder Dusche. Sie suchen kreative Ideen für Ihre Beleuchtung im Bad? Lesen Sie auch unseren Leitfaden wie Sie Ihr Bad mit Licht am besten in Szene setzen.

Passende Materialien und Farben im Feng-Shui-Badezimmer

Natürliche Materialien sind das A und O im Feng-Shui-Bad. Holz im Bad eignet sich sehr gut, um das ausgeprägte Wasserelement auszugleichen – es steht beispielsweise für Wachstum. Auch Naturstein, Wolle, Leinen und Bambus sind sehr willkommen.

Metall und flauschige Textilien wie Bademäntel, Handtücher, Badvorleger und Teppiche runden das Gesamtbild einwandfrei ab. Kunststoff ist hingegen zu vermeiden.

Tipp: Pflegen Sie Oberflächen immer gut, denn beschädigte Materialien können den Energiefluss stören.

Grün im Bad ist eine sehr beliebte Farbe. Sie können Grüntöne beispielsweise durch Accessoires, Pflanzen, Fliesen und Bilder im Feng-Shui-Badezimmer einbringen. Grundsätzlich sollten Sie warme Farben bevorzugen und grelle Töne draußen lassen.

Mehr Farbe für Ihr Badezimmer? Diese Ideen helfen Ihnen bei der Farbwahl.

Welche Himmelsrichtung ist beim Feng-Shui-Badezimmer richtig?

Der Standort des Bades ist sehr bedeutend. Nach Feng-Shui sollte das Badezimmer nach Norden ausgerichtet sein – also auf der Nordseite des Hauses oder der Wohnung liegen. Dort sammelt sich die Wasserenergie am besten, heißt es.

Es gibt noch weitere Feng-Shui-Regeln für die Ausrichtung des Badezimmers. Hier sollte sich der Raum idealerweise nicht befinden:

  • gegenüber dem Haus- oder Wohnungseingang
  • neben dem Schlafzimmer
  • neben der Küche

Ihr Badezimmer grenzt direkt an das Schlafzimmer an? Feng-Shui empfiehlt, das Kopfende des Bettes nicht direkt an der verbindenden Wand zu platzieren, weil die Wasserenergie den Schlaf stören kann.

Nach Feng-Shui gestaltetes Badezimmer
Feng-Shui-Musterbeispiel: großes Fenster, Grünpflanzen, Lichtakzente, üppiger Spiegel, Holz und eine vorbildliche Grundordnung.

Jetzt unsere News erhalten

beiges Badezimmer in Steinoptik und feng shui Stil

Die Farbgestaltung in warmen Beigetönen ist sehr einladend und beruhigend. Dazu gesellen sich viel Tageslicht und großblättrige Grünpflanzen.

Sehen Sie die gemütliche Lichtinsel hinten an der Badewanne? Dort können Sie so richtig entspannen

Ein sehr luftiges Feng-Shui-Badezimmer, in dem Sie kräftig durchatmen und relaxen können.

Von der sinnvoll platzierten Badewanne aus haben Sie einen erfrischenden Blick nach draußen und auf viel Grün.

Freistehende Badewanne in Badezimmer mit Deko in Naturtönen
modern eingerichtetes feng shui Badezimmer mit orangener Beleuchtung

Die moderne Feng-Shui-Interpretation überzeugt mit einer besonderen Beleuchtung, mit der das Bad zu einer luxuriösen Wellnessoase avanciert.

Durch das auffällige Lichtkonzept ist die Einrichtung im Sinne einer angenehm ausgewogenen Grundstimmung bewusst reduziert gehalten.

Abgerundete Badmöbel

Die Waschtischschränke und Hochschränke der MEGABAD Profi Collection sind wie gemacht für Feng Shui.

offener, geordneter ALLUVION Pluto Spiegelschrank
Perfekt geordnet und im Gleichgewicht – allein der Anblick wirkt schon beruhigend, oder? Der Spiegelschrank von Alluvion bietet cleveren Stauraum, der dezent verborgen bleibt.

Lassen Sie sich vom japanischen Baddesign inspirieren

Die Prinzipien des Zen-Badezimmers sind eine großartige Inspirationsquelle, weil sie wunderbar mit Feng-Shui harmonieren. Oft sind die Bäder dunkler gehalten als typische Feng-Shui-Badezimmer, in denen meist helle Töne vorherrschen.

Interessiert an der jahrhundertelangen Tradition? Mit unserem Artikel können Sie noch tiefer in die inspirierende Welt des japanischen Badezimmers eintauchen.

Megabad Redaktion

Über den Autor

MEGABAD.LIVING ist ein Online-Magazin für alle, die sich für moderne Wohndesigns und -trends interessieren. Das Magazin bietet Ideen, Inspiration und Empfehlungen zu den Themen Badezimmer, Küche, Heizung & Wohnen. Mit über 90 Jahren Erfahrung im Sanitärbereich ist MEGABAD ein vertrauenswürdiger Ansprechpartner, der für Qualität und Expertise steht. Lassen Sie sich von MEGABAD.LIVING inspirieren und gestalten Sie Ihr Zuhause zu einem Ort, an dem Sie sich rundum wohlfühlen.